31.01.2025
DIE PRESTIGETRÄCHTIGSTE
VERANSTALTUNG DER SERBISCHEN
GEMEINSCHAFT IN WIEN
UND FORTSETZUNG
EINER BALLTRADITION
AUS DEM 19. JAHRHUNDERT.
EPA European Police Association AUSTRIA
Unser Teammitglied
Erguen KUZUGUEDENLI
Bundesgeschäftsführer
Verbindungsmann für die Türkei
Federal Secretary
Liaison Officer for Turkey,
gemeinsam mit
Aslihan BOZATEMUR
Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates,
als Ehrengäste von
Michael LUDWIG
Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien
am 26. Sava-Ball in der Hofburg.
Aus der Schweiz angereist
Stojan STEVANOVIC
M.Sc., Akad.
Ehrenmitglied der EPA Austria
Direktor und Verbindungsmann
für die Schweiz
Ehrenkonsul/Diplomat
Bosnien & Herzegowina
Präsident serbischer Unternehmer (Dijaspora) weltweit
Honorary member
Director and Liaison Officer for Switzerland
Honorary Consul/Diplomat
Bosnia Herzegovina
President of Serbian Entrepreneurs (Dijaspora) worldwide
STEVANOVIC:
"Der St. Sava-Ball in Wien ist eine der Veranstaltungen, an denen ich gerne teilnehme. Er repräsentiert eine der renommiertesten Veranstaltungen mit großen Ansehen und einen guten Ruf, unserer Bevölkerung in Österreich.
Dort treffe ich liebe Menschen, unsere Schüler, erfolgreiche Mitglieder unserer Gemeinde in der DIASPORA, die auf schönster Weise unsere Kultur und Traditionen feierlich feiern und bewahren."
Weitere EPA Mitglieder der serbischen Kommune anwesend.
EPA Austria vereinigt Kulturen.
Der Savaball findet seit dem Jahr 2023 in den Räumlichkeiten der Wiener Hofburg statt. Die Hofburg war vom 13. Jahrhundert bis 1918 Residenz der Habsburger in Wien und dient heute u.a. als Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten und der Nationalbibliothek. Hier werden auch einige der bedeutendsten Wiener Bälle, so auch der Savaball, im Festsaaltrakt des Gebäudekomplexes veranstaltet.
Die Geschichte der Wiener Balltradition reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und ist auch heute noch eng mit der Stadt Wien verbunden. Rund 450 Bälle finden jährlich von November bis Februar in der österreichischen Hauptstadt statt, der Savaball ist seit 1998 Teil dieser Tradition. Das Besondere dabei ist die Verbindung der serbischen und österreichischen Kultur, auf dem Savaball wird sowohl Walzer als auch zu serbischen Violinen- und Trompeten-Klängen getanzt.
Comments